![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wann und Wo?Der Kastenlauf 2004 fand am Freitag, dem 25. Juni 2004 statt. Der Startpunkt befand sich direkt an der Bushaltestelle des Georg-Bbchner-Gymnasiums, da an diesem Tag, das letzte mndliche Abitur beendet wurde. Nachdem die Abiturienten ihre Durchschnittsnoten verbindlich gesagt bekamen, konnte um 18.45 Uhr das erste Team starten. Der Kastenlauf endete im Dalmenh�zle in Leutenbach. RegelnDie allgemeinen Regeln des Kastenlaufs sind hier nachzulesen. RouteDurch den neuen Startplatz des Kastenlaufes musste die Route knstlich verl�gert werden. Dies erfolgte durch die Einfhrung von drei Checkpoints, an denen alle Teams vorbei mussten. Die Checkpoints lagen an folgenden Stellen:
Am zweiten Checkpoints musste je Team 3 Vodkas (es ist ja auch der Kastenlauf der #vodka-elite) getrunken werden. Dabei war es egal ob einer alle oder jeder einen, oder wie auch immer trank. Wer sich des Trinkens verweigerte, musste mit einer Zeitstrafe von 3 Minuten rechnen. An den Checkpoints bestand fr die Teams, die 0,33 l K�ten verwenden, die M�lichkeit den Kasten nachzufllen. Teams 2004Am Kastenlauf nahmen folgende 15 Teams teil (keine Garantie):
last update: 23.05.2005 StartaufstellungDie Startnummern der einzelnen Teams wurden kurz vor Start des Kastenlaufes unter Aufsicht des Schiedsrichters or1 ausgelost. Aufgrund der zunehmenden K�te gegen Ende des Kastenlaufes, wurde die Aufzeichnung der Startaufstellung leider dem Feuer geopfert. PlazierungenDie Liste mit den genauen Platzierungen der einzelnen Teams, sowie dem Ablaufplan des Kastenlaufs sind bis jetzt noch nicht aufgetauch und es wird vermutet, dass ihr das gleiche Schicksal wie der Startaufstellung widerfahren ist. Einige Pl�ze konnten jedoch festgehalten werden:
Schiedsrichter 2004HauptschiedsrichterDer letzj�rige Schiedsrichter hat seine Aufgaben auch volltrunken noch gut erfllt, sodass er dieses Jahr auch wieder von der Kastenlaufleitung eingesetzt wird. Die Auslosung der Startfolge um 17.00 Uhr und der "Startschuss" um 17.30 Uhr wird daher mit Sicherheit auch dieses Jahr wieder wrdevoll von Schiedsrichter or1 begossen. Weitere SchiedsrichterDa sich dieses Jahr weit mehr Leute fr den Kastenlauf interessierten als letztes Jahr, stehen dieses Jahr mehrere Hilfsschiedsrichter zur Verfgung. Deren Aufgabe wird es sein, die einzelnen Teams bei der aufrichtigen Durchfhrung des Kastenlaufes zu untersttzen und die Checkpoints zu kontrollieren. Damit ist es in diesem Jahr nun auch m�lich, w�rend dem Kastenlauf zu erfahren, wie gut das eigene Team im Rennen liegt. Ebenso kann man nach Abschluss des Kastenlaufs vergleichen, wie sich die Plazierungen der einzelnen Teams w�rend des Wettlaufs ver�dert haben. Als Hilfsschiedsrichter fr den Kastenlauf 2004 haben sich gemeldet:
|